Archive for the ‘ReplyButler’ Category

ReplyButler 3.01 – Textbausteine für Outlook

Friday, March 19th, 2010

Die neue Version 3.01 von ReplyButler ist da und bringt zahlreiche Detailverbesserungen.

So ist es jetzt nicht nur möglich den Betreff oder Anhänge von Textbausteinen setzen zu lassen, sondern auch CC und BCC können automatisch gesetzt werden. Neu ist auch ein Platzhalter um automatisch die erste Zeile einer Textdatei in den Textbaustein zu übernehmen (z.B. für persönliche Promo-Codes).

Die Textbausteine können jetzt außerdem noch bequemer über den Sidebar verwaltet werden. Hier sind sie nicht nur als Menü erreichbar, sondern können auch als Baumansicht aufgeklappt werden.

Das Update und alle Informationen zum Programm gibt es auf der Produktseite: ReplyButler – Textbausteine für Outlook.

Trick: URLs als Textbausteine nutzen.

Saturday, March 13th, 2010

Wenn man Kundenmails beantwortet hilft es oft URLs mit weiterführenden Informationen einzufügen. Um Tippfehler zu vermeiden kann man diese prima mit Textbausteinen im ReplyButler speichern.

Und hier kommt der Trick: Wenn Sie eine mehrsprachige Website haben, können Sie mehrere URLs (die zum Inhalt, aber in verschiedenen Sprachen zeigen) im gleichen Textbaustein speichern. Das ist noch immer ein einziger Textbaustein auf den man dann klickt. Aber ReplyButler weiß, dass da mehr hinter steht und benutzt die URL die Sie für die jeweilige Sprache der E-Mail hinterlegt haben.

Automatisch.

Mehr Infos: Replybutler.de

ReplyButler 3.00 – E-Mails automatisch beantworten

Thursday, January 7th, 2010

Die neue Version 3.00 unseres Outlook Textbausteine Programms “ReplyButler” ist da. Und sie bringt eine wichtige Neuerung. Cliptexte können jetzt automatisch eingefügt werden, wenn sie relevant. Damit können jetzt E-Mails automatisch beantwortet werden.

Dies funktioniert besonders zuverlässig bei Themen wo bestimmte Worte (z.B. Fehlercodes) zuverlässig eine bestimmte Antwort verlangen. Dann reicht es den entsprechenden Textbaustein für das “automatische Einfügen” zu aktivieren.

Beantwortet man  jetzt eine E-Mail die diese Worte enthält, dann wird ReplyButler automatisch:

  • Die Sprache erkennen
  • Den Empfänger namentlich anreden
  • Den passenden Textbaustein in passender Sprache und Form (Du/Sie) einfügen
  • Die entsprechende Grußformel anhängen

Die E-Mail ist somit beantwortet und bereit zum Versenden noch bevor man ein Zeichen getippt hat.

Nebenbei bietet die neue Version auch Support für Outlook 2010 (32-Bit) und die neue “Später Senden” Option zum Versand am nächsten Werktag um 9:00.

Mehr Infos zu ReplyButler und die fertigen Textbausteine für Outlook gibt es hier.

ReplyButler 2.06 für Helpdesks

Wednesday, June 24th, 2009

Die neue ReplyButler Version 2.06 ist da und enthält zahlreiche Veränderungen. Die größte Neuerung ist die Unterstützung für Fallnummern (Case-Numbers), ein wichtiges Feature um Outlook als Helpdesk zu nutzen. ReplyButler kann jetzt eindeutig Fallnummern an den Betreff einer E-Mail anhängen um die Kommunikation eindeutig zu machen. Das Format kann dabei selber gewählt werden.

Außerdem wurden eine Reihe von kleineren Veränderungen gemacht, darunter eine verbesserte Namenserkennung, ein schnelleres E-Mail Handling, verbesserte Regeln für das Verschieben und ein Bugfix für die Textbausteine.

Für mehr Infos über das Produkt besuchen Sie bitte die ReplyButler Homepage.  Fur registrierte Anwender ist das Update wie immer kostenlos.

Bald Fallnummern für ReplyButer

Thursday, May 28th, 2009

ReplyButler, unser Plugin für Textbausteine in Outlook geht einen weiteren Schritt in Richtung Helpdesk-Lösung. Die nächste Version wird auch die Vergabe von Fallnummern (im Betreff der E-Mail) unterstützen.

Mehr Info gibt’s hier über Outlook, Textbausteine und ReplyButler.

ReplyButler: Textbausteine für Outlook 2.05

Tuesday, March 10th, 2009

Die neue Version von unserem Textbausteine-Programm für Outlook ist da: ReplyButler 2.05. Die Änderungen liegen im Detail, zahlreiche kleine Bugfixes und Verbesserungen sind enthalten. So können jetzt z.B. Textbausteine per Rechtsklick aus der Top10-Liste entfernt werden.

Mehr Infos zu ReplyButler finden Sie auf der ReplyButler Homepage.